Historie
1912
Firmengründung durch Willy Rühlicke „Wittenberger Automobil“ (Eckgebäude Schillerstr./Falkstr., ehemalige Gärtnerei).
1919
Willy Rühlicke heiratet Hedwig Maria Schmidt.
29.12.1919
Geburt des ersten Sohnes Albert Ernst Willi.
1920
Grundlagenvereinbarung mit der Adam Opel AG.
1922
Vergabe des Status Großhändler der Adam Opel AG.
1923
Errichtung der bis heute noch genutzten großen Instandsetzungshalle.
02.08.1923
Geburt des zweiten Sohnes Max Horst.
1927
25-jähriges Firmenjubiläum
1945
Auf Betreiben des Antifaschisten Arno Toss wurde der Betrieb durch die Sowjetischen Besatzungsbehörden enteignet.
10.12.1946
Unter Leitung von Frau Maria Rühlicke erhält die Firma die Gewerbegenehmigung zurück.
08.02.1954
Das Gewerbe wird von Frau Maria Rühlicke für die Firma „Willi Rühlicke Wittenberger Automobil – Zentrale“ abgemeldet. Unter der Bezeichnung „Firma Willy Rühlicke“ wurde die Verwaltung des Eigentums an Gebäuden und Anlagen der Schillerstr. 59/60 weitergeführt.
08.02.1954
Gewerbegenehmigung an die Brüder Willi und Horst Rühlicke als KFZ-Handwerksbetrieb „Willy Rühlicke Wittenberg“.
19.03.1955
Willy Rühlicke Senior stirbt in Wittenberg.
1962
Maria Rühlicke stirbt in Wittenberg. Die Interessen der Firma Willy Rühlicke Erben werden von Willi Rühlicke Junior wahrgenommen.
Mai 1962
Aus dem KFZ-Handwerksbetrieb „Willy Rühlicke Wittenberg“ wird die Firma „Fa. Willi Rühlicke KG Wittenberg“.
1963
Die Firma Willi Rühlicke erhält vom Sachsenring Zwickau den Werkstättenvertrag für den Typ „Trabant“.
1964
Die Firma Willi Rühlicke erhält vom Jagdwaffen und Fahrzeugbau „Simson Stuhl“ den Typ Krad AWO und Moped.
1969
Auf zentralen Beschluss der DDR werden alle Eigentumsformen der Industrie und des Dienstleistungswesens mit mehr als 2 Beschäftigten, die nicht schon VEB sind, zu neuen volkseigenen Betrieben und den Räten der Kreise, Abteilung Verkehr direkt untergestellt. Die „Fa. Willi Rühlicke KG Wittenberg“ beendet sein Bestehen. Im Zuge obiger Maßnahme wurde diese Einrichtung zum VEB KFZ-Reparaturen Wittenberg, Betriebsleiter der PKW und Kradabteilung Herr Willi Rühlicke. Die Interessen der Fa. Garagenbetrieb Willy Rühlicke Erben werden von Herrn Willi Rühlicke Junior vertreten.
1972
Die Fa. Willy Rühlicke Erben stellt seine Tätigkeit ein. Auf Beschluss der Erben wird als Treuhänder Herr Erich Schütze eingesetzt.
1976
Willi Rühlicke Junior stirbt in Wittenberg.
1987
Horst Rühlicke stirbt in Wittenberg. Dessen Erben verzichten. Die Linie Willi Rühlicke Junior mit Nachkommin Sieglinde Rühlicke bleibt aktenkundig.
1990
Das Objekt wurde umgebaut und neu als 1. VW Autohaus am Ort eröffnet.
1991
Die Treuhandverwaltung des Objektes wurde mit erfolgreicher Rückführung an die erbberechtigten Sieglinde Faust geb. Rühlicke und Hubert Faust eingestellt. Gründung des Autohaus Wittenberg im Nussbaumweg. Die 3. Generation um Sieglinde Faust und die 4. Generation um Sohn Jörg Faust und dessen Schwester Kerstin.
15.10.2002
Jörg Faust übernimmt das VW Autohaus in Coswig bei Dresden.
05.11.2005
Rückkehr nach Wittenberg – Eröffnung der Verkaufsstelle der Autohaus Faust Coswig GmbH.
01.10.2009
Übernahme des VW Autohauses in Jessen. Gründung der Autohaus Faust GmbH.
01.06.2013
Mit Eröffnung des Autohauses in Dresden als Verkaufsstelle der Autohaus Faust Coswig GmbH. Start des Auftrittes als Faust Group.
01.01.2018
Handelsvertrag Volkswagen PKW am Standort Lutherstadt Wittenberg
2019
Eröffnung Auslieferungszentrum am Standort Arthur-Schnitzler-Straße in Wittenberg
01.10.2020
Handelsvertrag Volkswagen Nutzfahrzeuge am Standort Wittenberg